
So spielen Sie sicher mit Zerrspielzeug
Tauziehen ist eines der spannendsten und anregendsten Spiele, die Sie mit Ihrem Hund spielen können. Es spricht seine natürlichen Instinkte an, stärkt die Bindung und bietet Ihnen und Ihrem Hund ein tolles körperliches Training. So lustig es auch ist, Tauziehen sollte immer mit Vorsicht erfolgen, damit Sie beide sicher und glücklich sind. Wenn Sie mehr über sicheres Spielen mit Tauspielzeug erfahren möchten, habe ich ein paar Tipps für Sie.
Wählen Sie das richtige Zerrspielzeug
Nicht alle Zerrspielzeuge sind gleich. Suchen Sie nach Spielzeugen, die:
- Robust und langlebig, besonders wenn Ihr Hund ein Power-Kauer ist,
- Passende Größe für das Maul Ihres Hundes. Kleine Spielzeuge, insbesondere Bälle, können für große Rassen eine Erstickungsgefahr darstellen.
- Hergestellt aus sicheren Materialien wie geflochtenem Vlies oder Seil.
Vermeiden Sie Spielzeug aus Hartplastik und verschluckbaren Kleinteilen.
Legen Sie die Grundregeln fest
Tauziehen ist eine tolle Möglichkeit, mit Ihrem Hund zu trainieren. Wenn Sie Ihrem Welpen beim Spielen Grenzen beibringen, wird das Spiel sicherer und macht mehr Spaß:
- Bringen Sie Ihrem Hund Kommandos wie „Nimm es“ bei, um das Spiel zu beginnen, und „Lass es fallen“ oder „Lass es liegen“, um es zu beenden. So behalten Sie die Kontrolle und lernen, respektvoll zu spielen.
- Wenn die Zähne Ihres Hundes Ihre Haut berühren – ob versehentlich oder nicht – machen Sie eine Pause. So lernt Ihr Hund, sanft zu sein.
- Kein Springen – ermutigen Sie Ihren Hund, beim Zerren am Boden zu bleiben, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
Achten Sie auf Ihren Griff und Ihre Haltung
Halten Sie das Spielzeug fest, aber vermeiden Sie es, ruckartig daran zu ziehen, insbesondere bei einer „Ja“-Bewegung. Schnelle, heftige Bewegungen können den Hals Ihres Hundes verletzen. Lassen Sie Ihren Hund die meiste Arbeit machen und halten Sie das Spielzeug auf angemessener Höhe, um seine Wirbelsäule und Zähne zu schützen.
Spielen Sie auf einer sicheren Oberfläche
Rutschige Böden oder Kies können beim Zerren zu Verletzungen führen. Spielen Sie auf Gras, Teppich oder Gummimatten, wo Ihr Hund guten Halt hat und die Rutschgefahr geringer ist.
Wissen, wann man aufhören muss
Tauziehen ist aufregend und manche Hunde können dadurch überreizt werden. Wenn Ihr Hund zu aufgeregt ist, unterbrechen Sie das Spiel und geben Sie ihm Zeit, sich zu beruhigen.
Vermeiden Sie Tauziehen auch, wenn Ihr Hund Zahnprobleme, Nackenverletzungen oder Arthritis hat, es sei denn, ein Tierarzt hat ihm dies gestattet.
Machen Sie es zu einem verbindenden Erlebnis
Bei diesem Spiel geht es nicht nur ums Gewinnen oder Verlieren – es geht darum, Vertrauen aufzubauen. Lassen Sie Ihren Hund das Spielzeug manchmal „gewinnen“, um sein Selbstvertrauen zu stärken, und beenden Sie das Spiel immer positiv.
Tauziehen kann ein toller Energiekanal sein und eine starke Verbindung zu Ihrem Hund aufbauen. Mit dem richtigen Spielzeug und dem Setzen von Grenzen schaffen Sie ein lustiges und sicheres Erlebnis für Sie und Ihren Hund.